Der Viehsheid findet immer 11 Tage nach Maria Geburt (8.
September) statt.
Fällt dieser Tag auf einen Sonntag , wird der Termin auf den Samstag vorverlegt.
Ist wegen schlechtem Wetter, z.B. Schneefall, eine Viehlatung auf den Alpen nicht mehr möglich, so kann der 19. Sept. ebenfalls nciht eingehalten werden, und die Tiere werden schnellsmöglich ins Tal gebracht und an die Zücher übergeben.
Bis auf die Tiere aus dem Kleinwalsertal, werden alle anderen Rinder, Ziefen und Pferde mit Fahrzeugen zu Ihren Heimatbetrieben befördert. Oft holt auch der Landwirt seine Tiese selber mit Traktor und Anänger an. Ansonsten werden die Transporte durch gewerbliche Betriebe durchgeführt, welche ihre Fahrzeuge auf aktuellem Sicherheits- und Tierschutz
Viehscheid bedeutet für die Helfer, Landwirte und die Tiere eine Streßsituation und alle Besucher werden um erhöhte Vorsicht und die nötige Zurückhaltung gebeten - besonders beim Verladen der Tiere, bevor sie in ihre gewohnten Zuchtbetriebe zurückkehren.
Zu den angeführten Zeiten wird es auf der Bundesstraße B 201 Verkehrsbehinderungen geben. Längere Wartezeiten sind zu erwarten. Nutzen Sie die Zeit und freuen Sie sich mit den jeweiligen Alphirten über einen erfolgreichen Alpsommer, indem Sie die schön geschmückten Tiere mit ihren großen Glocken im Rahmen eines geordneten Alpabtriebes entlang der Straße bewundern.